Events & Aktionen

Hier findest Du Informationen über die Termine und Aktionen der Women*s Society Berlin.
Für alle Veranstaltungen und Aktionen gilt unser Code of Conduct.


Unsere Formate

Thematische Spendenabende zugunsten von Menschen und Initiativen, die sich für die Überwindung des Patriarchats und für mehr Geschlechtergerechtigkeit sowie intersektionale Gerechtigkeit einsetzen.

Zweimonatiges Empowerment-Meeting aka Frauenfrühstück in Kooperation mit C*Space Berlin: Ideen austauschen, Strategien teilen und uns gegenseitig bei unserer beruflichen und persönlichen Reise unterstützen

Mit unserer Stiftung unterstützen wir Organisationen und Initiativen, die sich für einen strukturellen und kulturellen Wandel hinzu einer gerechten Gesellschaft einsetzen. Unsere Stiftung bei bcause


Unsere nächsten Termine

Save the dates!
Unsere nächsten Giving Circle Abende in 2025 finden statt am

17. Juli in Präsenz in Berlin / 9. Oktober online / 20. November online

Du bist herzlich dazu eingeladen!


Giving Circle am 17. Juli 2025:
Geld & Geschlecht

Termin: 17. Juli 2025, 18 Uhr
Titel: Geld & Geschlecht
Gespräch im Rahmen des C*Space-Hoffestes “Demokratie gestalten!”
Ort: C*Space, Langhansstr. 86, 13086 Berlin

Euch erwartet ein Gespräch zum Thema Gender und Finanzen mit der Soziologin Agnieszka Althaber und unserer Gründerin Anna Poeschel.

Anschließend Live Musik, Games, Drinks und Snacks im offenen Hof.

Unterstützte Projekte:
Tada! Die Women*s Society Berlin!
Wir sammeln erstmals und ausnahmsweise einmal für uns selbst! Denn – Trommelwirbel – wir sind jetzt ein eingetragener Verein und dürfen Spenden annehmen!!!

Agnieszka ist Soziologin mit einem Blick für das Politische im Privaten: In ihrer Forschung fragt sie, wem das Geld in Paarbeziehungen gehört – und was das mit Gleichstellung zu tun hat. Sie untersucht, wie finanzielle Entscheidungen zwischen Partner*innen bestehende Geschlechterverhältnisse reproduzieren oder herausfordern können. Aktuell arbeitet sie als Postdoc an der LMU München im Lehrbereich Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen und war zuvor an der Universität Jena und am Wissenschaftszentrum Berlin tätig.

Infos zu Anna findest Du auch unserer About-Seite.

Anmeldung:
Hier kannst Du Dich über Eventbrite anmelden


Für den Rückblick auf unsere vergangenen Events & Aktionen klicke hier